
Das Besucherbergwerk Gleißinger Fels ist zZt noch für den Besucherverkehr geschlossen.
Aktualisiert am 05-05-2022
Aktuelle Informationen zu den Öffnungsszeiten und Kontaktdaten für die Anmeldung finden Sie hier:
https://besucherbergwerk-fichtelberg.de/
Das Besucherbergwerk Gleißinger Fels ist das älteste und größte seiner Art in Nordbayern, zudem eines der wenigen befahrbaren Silbereisenbergwerke weltweit. Es befindet sich in der Gemeinde Fichtelberg am Ochsenkopf im Fichtelgebirge.
Die Geschichte Fichtelbergs ist wesentlich mit dem Bergbau bzw. den umfangreichen Erzvorkommen am Gleißinger Fels verwoben. In den Stollen des heutigen Besucherbergwerks wurde ca. fünf Jahrhunderte lang Silbereisen abgebaut. Silbereisen oder auch Eisenglimmer wurde und wird insbesondere für den Korrosionsschutz von Eisen eingesetzt. Noch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war der Abbau von Eisenglimmer die wichtigste Erwerbsquelle für die regionale Bevölkerung.
Das Besucherbergwerk "Gleißinger Fels" kann fast ganzjährig besucht werden.
Während des Winters ist der Besucherbetrieb zum Schutz der Fledermäuse eingeschränkt.
Erleben Sie über 500 Jahre Bergwerkgeschichte im ältesten Bergwerk und größten Besucherbergwerk Nordbayerns!
Wenn Sie den Gleißinger Fels besuchen möchten, finden Sie hier zielführende Informationen:
https://besucherbergwerk-fichtelberg.de
Weiterführende Infos finden Sie auch unter:
Das ehemalige Silberbergwerk in der Wikipedia
Fichtelberg in der Wikipedia
Adresse des Besucherbergwerks:
Besucherbergwerk
"Gleißinger Fels"
95686 Fichtelberg
(Ortsteil Neubau, Nähe Bleaml-Alm; an der Straße von Neubau Richtung Fleckl/ Warmensteinach)